Sign In
Am 2. Februar 2006 startete das 1. Konzert des Festivals WOMEN IN JAZZ!
WOMEN IN JAZZ – die Idee für dieses einzigartige Festival für Jazzmusikerinnen aus aller Welt wurde vor 20 Jahren geboren. Zunächst gedacht nur als Beitrag zum Stadtjubiläum 1200 Jahre Halle (Saale) im Jahr 2006. Die Konzertveranstalter Ulf Herden (Cultour-Büro Halle) und Janis Kapetsis (Agentur Kappa Halle) wollten damals der internationalen Szene von weiblichen Künstlerinnen der Jazzszene ein einmaliges Podium in der Kulturstadt Halle bieten.
Am 2. Februar eröffnete das Konzert der japanischen Pianistin Hiromi Uehara die erste Ausgabe des Festivals WOMEN IN JAZZ. Es folgten Konzertabende im Großen Saal der Oper mit Stars wie Victoria Tolstoy, Anna Maria Jopek und Rigmor Gustafsson, Jazzclubveranstaltungen im Operncafé, eine Tanzperformance und eine Ausstellung im Foyer der Oper. Damit wurde ein Idee Realität und begeisterte das Musikpublikum der Saalestadt und Mitteldeutschlands.
In den 19 Jahren Festival gab es 276 Konzerte und Events mit 485 Jazzmusikerinnen (begleitet von mehr 1600 Jazzmusikern) mit Jazzmusikerinnen aus 46 Ländern und 5 Kontinenten. Heute ist die gemeinnützige WOMEN IN JAZZ gGmbH Organisator und Veranstalter.
Zur Jubiläumsausgabe 2025 (25. April – 16. Mai 2025) wird das Publikum prominente internationale Künstlerinnen, wie die Jazzsängerinnen CHINA MOSES (US), REBEKKA BAKKEN (NO), die Jazzpianistin JULIA HÜLSMANN (DE) und die Saxofonistin CHARLOTTE GREVE (DE) wieder sowie die Koreanische Jazzsängerin Youn Sun Nah, die Polnische Jazzpianistin KASIA PIETRZKO und die Bassistin Ida Nielsen erstmals erleben. Gleichfalls ist die hallesche Jazzszene eingebunden & das Projekt NEXT GENERATION WOMEN IN JAZZ wird weiter geführt. Und es schließt sich ein Kreis. Die japanische Pianistin HIROMI UEHARA, die 2006 das erste Festival WOMEN IN JAZZ eröffnete, wird 2025 mit einem Konzert die Jubiläumsausgabe beschließen.
Auf das erste Highlight müssen die Jazzfans nicht mehr lange warten. Bereits am 12. März wird LIZZ WRIGHT (US) das Jazzpublikum mit einem Konzert in der Georg-Friedrich-Händel Halle auf das Festival einstimmen.